Mediathek

 
 

Transfer von Transcript of Records mittels Blockchain Technologie – Machbarkeitsstudie abgeschlossen

Im Rahmen des Projekts MyScore wurde eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Blockchain-Technologie im Rahmen der Hochschulmobilität durchgeführt. Am 17.8.2022 fand die Ergebnispräsentation statt. Die Studie zeigt, dass die Nutzung der Blockchain Technologie in der internationalen Studierendenmobilität machbar ist und zahlreiche Vorteile hat, wie beispielweise Fälschungssicherheit, Zeitersparnis und Wirtschaftlichkeit. Als Anwendungsfall wurde der Versand eines Transcript of Records von der RWTH Aachen zur National University of Singapur demonstriert. An der hybriden Präsentation haben 23 Personen in Präsenz und 45 Personen online teilgenommen.

 
Ziele des MyScore Projekts
 
 

Im MyScore Projekt arbeiten wir seit August 2019 an diversen digitalen Lehr- und Lernangeboten. Wir werden u.a. folgende Punkte weiterentwickeln:

  • Ausweitung der transnationalen Lehre
  • Förderung von transnationalen Curricula
  • Schaffung von transnationalen Prüfungsmöglichkeiten

Wir planen den internationalen Studierendenaustausch an der RWTH Aachen nachhaltig zu digitalisieren, zukunftsweisende Teilprojekte umzusetzen und die Lehrenden, die Studierenden und das Verwaltungspersonal durch digitale Komponenten zu unterstützen. Das Video fast die Ziele des Projekts zusammen.

 
Video abspielen
 
 

Interview mit Professor Habel zum Thema Digitalisierung der Hochschulbildung in Zeiten der Pandemie. Professor Habel beschreibt in dem Interview auch die bedeutende Rolle des MyScore Projekts im Bereich Digitalisierung und Internationale Mobilität.