Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie

  Prof. Nacken Urheberrecht: © Prof. Nacken
 
 

Das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie hat sich von der klassischen deterministischen Niederschlagsflussmodellierung über die Kopplung deterministischer und stochastischer Module zur aktuellen Phase regelbasierter Neuro-Fuzzy-Modelle entwickelt. Die Mitarbeiter der Abteilung verfügen über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Entwicklung und Anwendung von Niederschlags-Abflussmodellen in allen räumlichen und zeitlichen Dimensionen der etablierten wasserwirtschaftlichen Fragestellungen. Die Palette der entwickelten Modelle reicht von quantitativ deterministischen Wasserhaushaltsmodellen bis hin zu Hochwasservorhersage-Tools mit Kalman-Filterung.

Neben diesen fachlichen Themen beschäftigt sich das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie seit Jahren intensiv mit dem Bereich Einbindung innovativer Lehr- und Lernsettings bei der grundständigen Lehre an der RWTH Aachen. Dies ist unter anderem darin begründet, dass Prof. Dr. Nacken einer der Initiatoren der Digitalisierungsstrategie der RWTH Aachen ist und über seinen UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel dem allgemeinen Bildungsauftrag der UNESCO verbunden ist.

Sämtliche Lehrinhalte von Prof. Dr. Nacken werden als Open Educational Resources (OER) unter einer CC BY Lizenz zur allgemein freien Nutzung bereitgestellt