Gemeinsame Kurse mit Partneruniversitäten
Sommersemester 2020
Im laufenden Sommersemester 2020 führte die Fachgruppe Physik der RWTH im Rahmen der Initiative Distance Learning and Distance Assessment des MyScore-Projekts in Zusammenarbeit mit zwei Partneruniversitäten, nämlich der Chalmers University of Technology in Schweden, und der Technischen Universität Delft, kurz TU Delft, in Niederlande, zwei gemeinsame Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang ein. Beide Kurse gehören zur Vertiefung Quantum-Technology, einem Lehrgebiet, das bei Absprachen unter den kooperierenden Partnern ein gemeinsames Interesse fand.
Am ersten gemeinsamen Kurs Quantum Measurement von Professor D. DiVincenzo, der an der RWTH abgehalten wird, nehmen interessierte Studierende der RWTH und der Partneruniversitäten über das Videokonferenzsystem Zoom teil. Die Bewertung der Studierenden wird in diesem Kurs ebenfalls online erfolgen, indem diese die ihnen von Professor DiVincenzo zugewiesenen Kursprojekte vorstellen.
Der zweite gemeinsame Kurs Quantum Error Correction von Professor B.M. Terhal an der TU Delft wird in gleicher Weise auch von interessierten Studierenden der RWTH und von Chalmers besucht. Um den ordnungsgemäßen Ablauf der virtuellen Vorlesungen und Tutorien an der RWTH zu gewährleisten, wird der Kurs hier vor Ort von Dr. M. Rispler, Institut für Quanteninformation der RWTH, in Zusammenarbeit mit der TU Delft betreut. An der RWTH wurde der Kurs als Wahlmodul im Masterstudiengang mit 5 ECTS eingerichtet, damit sich unsere Studierenden für diesen Kurs, einschließlich der zugehörigen Prüfung, genauso wie bei jedem anderen Modul an der RWTH anmelden können.
Das Material für beide Lehrveranstaltungen, wie Vorlesungsskripte, Übungsblätter, Links zur Teilnahme an Vorlesungen und Tutorien, wird den Studierenden der entsprechenden Partneruniversitäten über einen gemeinsamen Cloud-Speicher in Dropbox zur Verfügung gestellt. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung, die dem Fehlen einer gemeinsamen Lernplattform der Partneruniversitäten geschuldet ist, und in Zukunft eine andere Lösung erfordert.
Für das kommende Wintersemester 2020/2021 sind bereits drei weitere gemeinsame Kurse geplant: Quantum Optics mit RWTH, Quantum Algorithms mit Chalmers University und Theoretical Modeling of Superconducting Qubits mit TU Delft. Diese Kurse werden als neue Wahlmodule der Vertiefung Quantum-Technology an der RWTH eingerichtet.
Derzeit werden Möglichkeiten für weitere gemeinsame Kurse geprüft, um die bisherige Zusammenarbeit fortzusetzen und zu erweitern.