MyScore präsentiert auf der EURIE
VR-Technologien zur Vermittlung von Fachkompetenzen an Rohstoffingenieure
Bis zum heutigen Tag werden Rohstoffingenieuren praktische Fertigkeiten hauptsächlich auf Papier gelehrt. Die Vermittlung von angewandten und realitätsnahen Themen wie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, insbesondere die Grubensicherheit, lebt jedoch von der Visualisierung und dem interaktiven, Szenario-basierten Lernen. In der Folge leidet oft der Lernerfolg und die Studenten sind sich später nicht über die üblichen Gefahren im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bewusst. Im Rahmen des MyScore-Projekts („Mobility System Cooperation in Higher Education“) wird die Ausbildung von Rohstoffingenieuren durch neue, digitale Lernmethoden verbessert. Verschiedene Inhalte des Curriculums wurden mit Hilfe von VR nachgebildet, in ein bestehendes virtuelles Bergwerk unter Tage implementiert und in VR-basierte, interaktive Übungen eingebettet (d.h. in der VR-Mine). Die ersten Rückmeldungen der Studierenden sind sehr positiv und enthusiastisch. Zunächst konzentrieren sich die Lehrinhalte der VR-Mine und die Umsetzung der VR-basierten Übungen auf Sicherheitsfragen im untertägigen Bergbau. Zukünftig soll die VR-Mine um weitere Themen wie Bohr- und Sprengtechnik und Abbauverfahren erweitert werden. Die Implementierung der VR-Mine in das Curriculum des Rohstoffingenieurwesens an der RWTH Aachen bietet den Studierenden realitätsnahe Erfahrungen, die sie auf eine spätere Tätigkeit im Bergbau vorbereiten werden.