Implementierung von EMREX

 

Zum nationalen und internationalen elektronischen Austausch von Studierendendaten wurde EMREX im Rahmen eines EU Horizon 2020 Projektes entwickelt. EMREX befähigt Studierende ihre eigenen Daten zu kontrollieren und über die gesamte Lebensdauer hinweg international zu verschiedenen Zwecken auszutauschen. So eignet sich EMREX zum Versenden und Empfangen von Transcripts of Records von Studierenden die im Rahmen eines Auslandsaufenthalts Credits außerhalb ihrer Heimuniversität oder Hochschule erreicht haben.

Im Rahmen des Projektes wird die RWTH Aachen dem EMREX-Netzwerk beitreten und dafür die technische Infrastruktur implementieren und an das RWTH Informationsmanagementsystem CampusOnline anschließen. Der Empfang von Studierendendaten wird mit Studierenden der RWTH, die während ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt durchführen erprobt werden.

 

Externe Links