Projekt Digital Mobil @ FH Bielefeld

 

Mit dem Projekt "Digital Mobil @ FH Bielefeld“ verfolgt die Fachhochschule das Ziel, ihren akademischen Bereich weiter zu öffnen. Dabei werden die Potentiale der Querschnittsthemen Internationalisierung und Digitalisierung gezielt genutzt, um die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine intensivere Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Partnern zu schaffen. So werden z. B. die Lernmanagementsysteme der Partnerhochschulen verbunden und multimediale Kollaborationslösungen für transnationale Lehre entwickelt. Um die Projektlehre für den internationalen Kontext zu öffnen, werden Module etabliert, in denen Studierende in internationalen Teams Projektarbeiten erstellen. Auch administrative Prozesse der Studierenden- und Mitarbeitermobilität werden zukünftig vereinfacht. Die FH Bielefeld beteiligt sich aktiv an europäischen und internationalen Netzwerken wie EWP, Emrex oder der Groningen Declaration und bringt sie sich aktiv in den Austausch von Ideen und technischen Lösungen ein. Mit dem Projekt „Digital Mobil“ leistet die FH Bielefeld somit zweierlei: Sie entwickelt und verbreitet technische und didaktische Lösungsansätze für die Zusammenarbeit in der Lehre und bereitet Studierende auf den digitalisierten und global vernetzten Arbeitsmarkt der Zukunft vor.