Einsatz der VR-Mine

 

Fortschritte bis 2022

  • Weiterentwicklung einer VR-Mine und neue 3D-Modelle wurden generiert.
  • Projektreisen nach Australien (The University of New South Wales) und Tasmanien
  • Erstellung neuer Lehrvideos
  • Curriculare Verankerung in den Modulen
    • Rohstoffgewinnung unter Tage (NREV B.Sc.): Drilling and Blasting (Bohr- und Sprengzyklus)
    • Mine Design and Simulation (ROI M.Sc., EMC): Mine Safety I (PPE) und Mine Safety II (Sicherheitsrisiken im Untergrund)
    • Mine Ventilation (ROI M.Sc., EMC): Mine Ventilation I (Messen und Berechnen der Grubenbewetterung) und Mine Ventilation II (Equipment zur Grubenbewetterung)
  • Evaluation der Einbindung der virtuellen Schausammlung in den Fächern Mine Waste, Primäre Ressourcen und Primäre Rohstoffwirtschaft sowie der VR-Mine Übungen in den Fächer Mine Design und Simulation und Mine Ventilation
  • Alle E-Learning Aktivitäten mit Lehrkonzepten wurden in einem ausführlichen Dokument zusammengefasst. Zudem wurde eine VR-Mine Workshop für Lehrende durchgeführt.
  • Veröffentlichung in der Zeitschrift Glückauf Mining Report: Digitale Medien in der Bergbauausbildung.

Vision 2024

  • Erstellung eines 360 Grad digitalen Bergwerks
  • Holo-4-Edu: 3D-Multi-User-Hologrammtische für zukunftsorientierte Lehre in den Rohstoffwissenschaften und der Medizin